Lahmacun – Fladenbrot oder Dürüm?

Lahmacun – Street Food, arabische Spezialität oder - zumindest in Deutschland - einfach nur eine Alternative zum Dürüm? Das zusammengerollte Fladenbrot wird auch als „türkische Pizza“ bezeichnet, und das, obwohl es mit seinen 4000 Jahren wesentlich älter ist als das Italienische Modell, welches (erst) im 18. Jahrhundert geboren wurde. Der Begriff Lahmacun stammt aus dem Aramäischen („lahm am dschun„) und kann in „Teig mit Fleisch“ übersetzt werden. Nachdem wir im Blog in den letzten Wochen ein paar eher technische Themen behandelt haben, kommen wir nun auf leichtere Kost zurück. Im wahrsten Sinne! Wir reisen gedanklich in die Herkunftsregion vieler unserer Mitarbeiter und Firmengründer: in den Nahen Osten.

 

Lahmacun ist ein Fladenbrot aus Hefeteig, welches vor dem Backen mit einer Würzpaste aus Tomaten, Hackfleisch und Zwiebeln bestrichen wird und anschließend direkt heiß aus dem Ofen gegessen wird. In Deutschland kennt man Lahmacun so, dass man den Imbiss anstelle eines klassischen Fladenbrotes verwendet, mit Salat, Soße und eventuell noch Dönerfleisch füllt und dann aufrollt. Eine Dürüm-Alternative also. Traditionell wird der belegte Fladen nur mit Petersilie, Zwiebelstückchen und einem Stück Zitrone serviert. Aufgerollt wird er auch bei dieser Version.

 

In der Türkei war Lahmacun 2017 noch die zweit-meistbestellte Speise der Nation, 2018 lag sie auf Platz drei, hinter Burger und Döner. Nun gibt es auch eine vegane Alternative, die auch Fleischesser in den Laden lockt. Sie ist mit Leinsamen, Tomaten, Zwiebeln, Linsen und anderem Gemüse belegt, um wie der originale Lahmacun auszusehen und zu schmecken. Erfinder Yılmaz Angay sagt: „Einige unserer Kunden sagen sogar, dass sie nicht einmal erkennen könnten, dass es sich um einen veganen Lahmacun handelt, wenn sie es nicht wüssten. Die Idee zu veganem Lahmacun kam wegen der Nachfrage. Neu konvertierte Veganer haben oft den Drang, das Essen zu probieren, das sie vorher gegessen haben, und Lahmacun steht ganz oben auf der Liste.“

 

Insofern – wenn ihr hier das nächste Mal zum Dönermann geht, probiert doch einmal Lahmacun ohne den ganzen deutschen Belag.

 

Bildquelle 1: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r42767

Bildquelle 2: https://en.wikipedia.org/wiki/Lahmacun#/media/File:Lahmacun.jpg

Und einen türkischen Kaffee zum Dessert?