Moderne Office Lösungen – made in Leipzig für ganz Deutschland

Anstelle fester und unflexibler Lösungen ist uns die Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen besonders wichtig. Das bedeutet, dass wir stets versuchen, all unsere Produkte den individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen der Unternehmen anzupassen.
Der Erarbeitungsprozess ist hierbei von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Leidenschaft für coole und praktische Technik geprägt – so erreichen wir stets das beste Ergebnis. Das möchten wir anhand drei unserer Kund*innen aufzeigen.

Über unsere Coworking-Produkte:

Unsere Lösungen für Coworking Spaces sind so divers und individuell wie die Coworking Spaces selbst – und sie können auch in Unternehmen genutzt werden, die eigene Büros nutzen! Das lässt sich hervorragend anhand der drei Firmen aufzeigen, in denen wir unsere Produkte implementiert, angepasst und weiterentwickelt haben: Fleet7, die Ostsee Zeitung und der FREIRAUM Lüneburg.

Fleet7: Kreativ und innovativ im Norden

Fleet7 ist ein modernes und innovatives Coworking Space auf 2000m2, gelegen im Herzen von Kiel. Kunde bei uns seit März 2019, nutzen sie vier unserer Getränketablets an zwei Standorten auf insgesamt vier Etagen.

Mit diesen Tablets wird Fleet7 somit nicht nur ihrem Anspruch an einem modernen Coworking Space gerecht, ihnen wird auch eine Menge Arbeit abgenommen. Vor der Nutzung unserer Tablets wurden für die Coworkenden Strichlisten ausgelegt, die ihre Getränke und Snacks manuell eintragen mussten. Diese Strichlisten mussten nicht nur ständig erneuert werden, auch waren sie besonders fehleranfällig. Mit unserer Lösung erhält das Coworking Space nun eine Übersicht über alle verkauften Getränke, sowie über offene Beträge seitens der Coworkenden.

Auch schätzen Fleet7 die Einfachheit der Bedienung: Man muss nicht viel erklären und es braucht keine zusätzlichen Einweisungen. Mehr Informationen zu unserer Getränkeabrechnung “MobiFresh” finden Sie hier.

Ostsee-Zeitung: Nordisch klar und modern mitten in Rostock

Die Ostsee-Zeitung ist eine regionale Tageszeitung für Rostock, die Region und Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer Auflage von über 100.000 Exemplaren brauchte die viel beschäftigte Redaktion eine praktische Hilfe für die Koordinierung von Meetingräumen im Büro, denn diese waren auf nicht nachvollziehbare Weise immer mal belegt oder ausgebucht.

Um diese Probleme zu lösen, kommt seit Februar 2022 deshalb unsere Raumbuchungssoftware zum Einsatz. Diese ermöglicht es, Meetingräume vorab zu reservieren oder einzusehen, wie lange ein Raum besetzt sein wird. So kommen keine Missverständnisse zustande.

Um diese Informationen nicht nur auf dem Webportal einsehen zu können, haben wir zudem vier Customized Tablets eingesetzt, die es möglich machen, die Dauer der Belegung direkt vor Ort einzusehen. Vor dem Meetingraum kann man nun sehen, ob der Raum frei ist, und wenn ja, wie lange. So kommen sich Kolleg*innen nicht mehr in die Quere und es wird ein effizienterer Arbeitsalltag garantiert. Wenn Sie mehr über das Produkt erfahren wollen, finden Sie hier weitere Informationen.

FREIRAUM Lüneburg

Ebenfalls Kunde seit Februar 2022 ist der FREIRAUM Lüneburg, ein zukunftsorientiertes Coworking Space mitten in Lüneburg. Für FREIRAUM haben wir unsere Raumbuchungssoftware weiterentwickelt, um ähnliche Probleme wie bei der eben beschriebenen Ostsee-Zeitung anzugehen. Durch Anregung von FREIRAUM verfügt die Raumbuchungssoftware nun über eine Nexodus Integration. Nexodus ist ein Online-Tool, welches über den Browser genutzt wird, um online Räume zu reservieren. Der Vorteil ist natürlich, dass auch von Ferne ein Raum gebucht werden kann – z.B. wenn man gerade im Zug auf dem Weg zum Coworking Space ist. Durch die Integration werden nun auch Buchungen über Nexodus an unseren Tablets angezeigt. Hier ergänzen sich also zwei Lösungen wunderbar.

Bei FREIRAUM wird unsere Webapp an zwei Standorten verwendet, um die Buchung und Verwaltung der Räume zu vereinfachen und kontinuierlich zu verbessern. Dadurch, dass im Coworking Space eine gemischte Infrastruktur aus festen Coworkenden und flexibel besetzten Tischen besteht, ist es besonders wichtig, die Buchung der Meetingräume übersichtlich zu gestalten.

Entdecken Sie weitere Referenzen

Nutzen auch Sie das Potenzial Ihrer mobilen Geräte!

Digitale Lösungen für Basislager Coworking

Mit insgesamt drei Standorten entsteht für das Basislager ein großer administrativer Aufwand, um die große Anzahl der individuell arbeitenden Gründer*innen, Freiberufler*innen, sowie die kleinen und größeren Startups zu koordinieren. Lesen Sie in unserer Referenz, welche Lösungen wir entwickelt haben, um das Basislager zu entlasten.

Weiterlesen

MDM bei der Deutschen Familienversicherung (DFV)

Die Deutsche Familienversicherung, ein börsennotiertes InsurTech-Unternehmen, bietet Leistungen im Krankenzusatz-, Unfall- und Sachversicherungsbereich an. Wir richteten für DFV ein Mobile Device Management (MDM) System ein.

Weiterlesen

MDM im Fachbetrieb: vinzenzmurr

Die Traditionsmetzgerei vinzenzmurr betreibt heute 230 Filialen. Um die Arbeit in ihren Filialen, aber auch hinter den Kulissen zukunftsgewandt aufzustellen, setzt vinzenzmurr auf eine konstante Weiterentwicklung, zum Beispiel durch den Einsatz von Mobile Device Management.

Weiterlesen

Sie wollen sich selbst überzeugen?

Kontakt aufnehmen

Kostenloses Erstgespräch

Individuelles Angebot

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Beratungsgespräch:

✔ Kostenlose Bedarfsanalyse 

✔ Erstellung eines individuellen Step-by-Step Prozesses für Sie zum Mitnehmen 

✔ Kostenlose Demo zur Sicherung Ihrer Geräte

Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre persönlichen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu den angegebenen Zwecken, in dem dort beschriebenen Umfang und für die dort definierte Dauer verarbeitet und gespeichert werden.