MDM in der Maritimen Branche: Die Drews Marine GmbH
Mit unserem Mobile Device Management (MDM) System MobiVisor kann die Drews Marine GmbH in ihrem Arbeitsalltag auf diverse Art und Weise unterstützt werden. Bei dem Hamburger Unternehmen sind über 100 Mitarbeiter*innen angestellt – und wir dürfen die Drews Marine GmbH seit Juli 2021 als Kunde bezeichnen. Insgesamt nutzt Drews Marine unser MobiVisor MDM auf allen der 75 mobilen Unternehmensgeräte von Apple, Samsung und Caterpillar.
Die maritime Branche weist einige Herausforderungen auf: Einerseits werden Geräte benötigt, um vor Ort auf Schiffen eingesetzt zu werden, andererseits braucht es Geräte, um als reguläre Unternehmenstelefone verwendet zu werden. Und all das erfordert ein zentrales System, um alle Geräte zu verwalten.
Über die Drews Marine GmbH:
Als Anbieter von Rundum-Lösungen im Bereich Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik punktet die Drews Marine GmbH mit jahrelanger Erfahrung in der maritimen Branche. Das Unternehmen aus Hamburg entwickelt Systemintegratoren für ganzheitliche HVAC-Lösungen, um die Luftqualität in Passagier-Kabinen zu verbessern, etwa auf Marineschiffen, Yachten, Handelsschiffen oder im Offshore-Bereich.
Hier kommt MobiVisor ins Spiel: mit unserem Mobile Device Manager können alle Geräte auf der Werft zentral eingesehen und verwaltet werden, etwa um Apps bereitzustellen oder die Nutzung zu steuern.
Wie MDM die maritime Branche unterstützen kann
Im spezielleren Fall werden beim Bootsbau auf den Schiffen die Caterpillar Telefone mit Wärmebildkamera genutzt. CAT Phones sind robuste Endgeräte, sogenannte “rugged devices”, die gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind. Die Wärmebildkamera wird benötigt, um die Boote nach nicht isolierten Stellen abzusuchen, damit diese im Anschluss abgedichtet werden können. Darüber hinaus werden die Geräte auch zur Dokumentation der Arbeitsabläufe verwendet, um zum Beispiel Bilder vom Bootsbau zu schießen.
In der Unternehmensverwaltung werden unterdes Samsung-Geräte als reguläre Unternehmenstelefone zur Arbeit im Büro verwendet. Auch hier ist es wichtig, dass die Geräte und deren Nutzer*innen zentral verzeichnet und verwaltet werden, um einem “Gerätechaos” vorzubeugen und die unternehmensbezogenen Daten abzusichern.
Trotz der unterschiedlichen Nutzungsszenarien besteht eine große Gemeinsamkeit: das Rollout der Geräte, also die Einrichtung mit Nutzer*innen, Apps und Co. über MobiVisor besteht lediglich aus wenigen Schritten. Diese Einfachheit wird auch von Drews Marine sehr geschätzt – denn somit lässt sich wertvolle Zeit sparen. Hierbei ist auch die Intuitivität der Nutzeroberfläche und die Flexibilität beim Hinzufügen von Funktionen oder Einstellungen auf den Endgeräten von hohem Wert. Auch lobt Drews Marine den hervorragenden Service von IOTIQ:

Entdecken Sie weitere Referenzen
Nutzen auch Sie das Potenzial Ihrer mobilen Geräte!
Arbeitszeitdokumentation bei der Oehlschlegel Service GmbH
In allen Bereichen des Facility Management wird seit 2021 unsere MobiTime-Software eingesetzt und somit die mobile Arbeitszeitdokumentation bereitgestellt.
MDM im Fachbetrieb: vinzenzmurr
Die Traditionsmetzgerei vinzenzmurr betreibt heute 230 Filialen. Um die Arbeit in ihren Filialen, aber auch hinter den Kulissen zukunftsgewandt aufzustellen, setzt vinzenzmurr auf eine konstante Weiterentwicklung, zum Beispiel durch den Einsatz von Mobile Device Management.
Pädagog*innen entlasten: MDM für die Kita Halle
Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) für die Verwaltung von über 50 Einrichtungen und mehreren Mitarbeitenden verantwortlich. Lesen Sie in unserer Referenz, wie durch die Hilfe unseres MDMs die Verwaltung der Endgeräte reibungslos erfolgt.
Sie wollen sich selbst überzeugen?
Kontakt aufnehmen
Kostenloses Erstgespräch
Individuelles Angebot
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Beratungsgespräch:
✔ Kostenlose Bedarfsanalyse
✔ Erstellung eines individuellen Step-by-Step Prozesses für Sie zum Mitnehmen
✔ Kostenlose Demo zur Sicherung Ihrer Geräte