Digitalisierung in der sozialen Arbeit: MDM für VIA
Ganz getreu dem Motto “Du bist. Wir sind.” steht die gemeinnützige VIA GmbH für Inklusion und Teilhabe. Täglich sind Mitarbeitende unterwegs, um psychisch beeinträchtigte Menschen im Sozialraum, im persönlichen Umfeld, sowie in privaten Wohnungen oder VIA-Apartments zu unterstützen. Mit Standorten in Berlin-Neukölln, Pankow und Treptow-Köpenick und mehreren hundert Angestellten stand das Unternehmen vor einer großen Herausforderung: Wie können die vielen Geräte zentral verwaltet werden, sodass jederzeit der Überblick besteht? Wie können Mitarbeitende von administrativer Last befreit und unterstützt werden?
Hier kommt seit Mai 2022 unser Mobile Device Manager MobiVisor ins Spiel, der diese und weitere Fragen für das Unternehmen löst.
Über die VIA gGmbH:
Die VIA Perspektiven gGmbH aus Berlin setzt sich für Menschen in Krankheits- und Lebenskrisen ein. Mit Expertise im Betreuten Wohnen, einer Praxis für Ergotherapie sowie Bildung, Qualifizierung und Raumvermietung setzen sich 600 Mitarbeitende für eine inklusive Gesellschaft ein. Die VIA gGmbH leistet dabei flexible sozialpsychiatrische Unterstützung und Assistenz im Sozialraum und erstellt aktuelle Bildungskonzepte für die Soziale Arbeit.
Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
Mobile Device Management als Helfer bei der täglichen Arbeit
Für alle Einrichtungen, die mit persönlichen Daten ihrer Klient*innen arbeiten, steht der Datenschutz – sowohl der Klient*innen als auch der Mitarbeitenden – im Vordergrund. Ein großes Problem stellte bei VIA Berlin das Fehlen einer Übersicht der verwendeten Betriebssysteme dar und welche Version sich auf den mobilen Geräten befindet. Das Risiko, dass durch veraltete Betriebssysteme Sicherheitslücken entstehen, die im schlimmsten Fall das gesamte Netzwerk gefährden, war hier sehr groß. Mit der zentralen Aufzeichnung aller in der Einrichtung eingesetzten Geräte sowie deren Betriebssystemen kann nun präventiv eingegriffen werden, denn ein Update kann zentral über das MDM erfolgen.
Durch MobiVisor können nicht nur alle Geräteinformationen auf einen Blick erhalten, sondern auch Betriebssystemupdates zügig eingespielt werden. Auch gibt es die Möglichkeit, durch das Konfigurieren von Einstellungen auf den Geräten diverse Sicherheitsrisiken präventiv zu beheben. Es wurden zum Beispiel diverse WLAN-Konfigurationen vorgenommen, die eine standortgreifende Konnektivität ermöglichen, oder ein zusätzlicher Passwortschutz eingebaut. Auch die App iMessage wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen deaktiviert. Die über 100 Smartphones und Tablets konnten schon vor dem Auspacken konfiguriert werden, wodurch ein immenser Zeitaufwand gespart wurde. Schon so konnte hier die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit vorangebracht werden.

Remote-Support und Datenschutz
Ein weiteres Problem stellte das Troubleshooting aus der Ferne dar. Ohne eine zentrale Verwaltung der Geräte war die Leistung von Support für diverse Standorte in verschiedenen Berliner Bezirken eine umfangreiche und zeitaufwendige Aufgabe. Auch hier bietet MobiVisor eine Lösung an: Geräte können aus der Ferne eingesehen und Einstellungen und Apps bearbeitet werden. Die VIA gGmbH schätzt dabei besonders die diversen Konfigurationsmöglichkeiten wie Secure Exchange oder die WLAN-Konfigurationen. Mit Secure Exchange steht eine sichere Verbindung zu einem E-Mail-Server. Die reibungslosen App-Installationen und -Verteilungen aus der Ferne sind dabei ebenfalls von großem Wert.
Obendrein war der Datenschutz für die VIA gGmbH ein großer Aspekt, da an einem Standort Apple iPads parallel von mehreren Personen verwendet wurden. Die Shared-iPad-Funktion konnte die Problematik beheben – nun stellt der Datenschutz kein Hindernis mehr dar. Hier können auf einem Gerät mehrere Profile eingerichtet werden, bei denen die Nutzer*innen gegenseitig keinen Zugriff auf die jeweiligen Profile haben.
Für die VIA gGmbH und ihre vielbeschäftigten Mitarbeitenden repräsentiert MobiVisor eine große Entlastung bei der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit: Sei es die einfache Einrichtung der Geräte, die Übersichtlichkeit der Software oder der Umfang der Funktionen und möglichen Erweiterungen. Auch lobt das Unternehmen die ausgezeichnete Servicequalität, schnelle Reaktionszeiten und unsere kompetenten Supportmitarbeiter*innen. Dank MobiVisor wird bei der VIA gGmbH die eigene IT-Abteilung effizient unterstützt und viel Zeit und Energie gespart.
Entdecken Sie weitere Referenzen
Nutzen auch Sie das Potenzial Ihrer mobilen Geräte!
Arbeitszeitdokumentation bei der Oehlschlegel Service GmbH
In allen Bereichen des Facility Management wird seit 2021 unsere MobiTime-Software eingesetzt und somit die mobile Arbeitszeitdokumentation bereitgestellt.
Digitalisierung in der Pflege: MDM für die Diakonie
Wir haben für die Diakonie Berlin und die Diakoniestation Schöneberg digitale Lösungen bereitgestellt. Lesen Sie in unserem Beispiel, wie die Digitalisierung in der Pflege mit cleveren Lösungen vorangebracht werden kann.
MDM in der Maritimen Branche: Die Drews Marine GmbH
Als Anbieter von Rundum-Lösungen im Bereich Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik punktet die Drews Marine GmbH mit jahrelanger Erfahrung in der maritimen Branche. Das Unternehmen aus Hamburg ist seit 2021 Kunde von IOTIQ.
Sie wollen sich selbst überzeugen?
Kontakt aufnehmen
Kostenloses Erstgespräch
Individuelles Angebot
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Beratungsgespräch:
✔ Kostenlose Bedarfsanalyse
✔ Erstellung eines individuellen Step-by-Step Prozesses für Sie zum Mitnehmen
✔ Kostenlose Demo zur Sicherung Ihrer Geräte